Leo-Lesetest Therapeutenversion
Beschreibung
Der Leo-Lesetest ist das ideale Diagnose-Instrument, um Leseleistungen von Schülerinnen und Schülern zu analysieren und gezielt zu fördern.
Für die Schweiz wurde eine eigenständige Version des Tests entwickelt. Diese beinhaltet:
- LEO Lesetest 2. – 4. Klasse
- LEO Lesetest 5. und 6. Klasse
Diese beiden Programme werden in der Schweizer Version gemeinsam zu einem reduzierten Sonderpreis für Schulen und die Therapie angeboten. Lizenzen für den Einsatz in einzelnen Klassen oder ganzen Schulen: Infos hier!
Die Wörter sind an die Schweizer Rechtschreibung angepasst.
Das Starterpaket Leo-Lesetest Therapeutenversion beinhaltet:
- eine Lizenz mit 10 Tests. Wenn alle Kinder auch den Nachfolgetest absolvieren, so reicht diese 10er-Lizenz für 5 Kinder. Erst- und Nachfolgetest werden als einzelne Tests von der Lizenz abgebucht. Die 10 Tests müssen innerhalb von 2 Jahren genutzt werden, danach ist die Lizenz abgelaufen.
- ein digitales Wissenschaftliches Handbuch.
- ein digitales Praxisbuch mit wertvollen Tipps.
Preise für die CH-Version, 2. - 6. Klasse, Therapeutenversion:
- Starterpaket (10 Tests&Bücher): CHF 238.-
- Erweiterung um weitere 10 Lizenzen: CHF 118.-
Der Test kann von den Kindern auf jedem Tablet oder Computer selbständig durchgeführt werden. Es braucht einzig einen aktuellen Internetbrowser und eine Internetverbindung. Die Administration ist sehr einfach und übersichtlich.
LEO-Lesediagnose „Lesetechnik“ ist ein innovatives, wissenschaftliches, standardisiertes Online-Lesediagnose-Instrument. LEO untersucht nicht nur alle relevanten Teilfertigkeiten, die für ein flüssiges, genaues Lesen benötigt werden, LEO wertet auch automatisch aus, erklärt die Ergebnisse und gibt Tipps zur weiteren Leseförderung. LEO wurde gemeinsam mit der pädagogischen Hochschule und der Universität Salzburg entwickelt. Das Diagnosetool ist unkompliziert und schnell einsetzbar und ist eine grosse Hilfe bei der konkreten Auswahl der für das jeweilige Kind passenden Fördermassnahmen.
Ausführliche Infos zum Leo-Lesetest und zu den aufbauenden Fördermassnahmen finden Sie auf der Seite des Verlags.
LEO untersucht alle relevanten Lesefertigkeiten
- Buchstabe-Laut-Sicherheit
- Buchstabe-Laut-Erkennungsgeschwindigkeit
- Lesegenauigkeit
- Leseflüssigkeit
Genaues und gleichzeitig angemessen schnelles Lesen - Silbengliederung
- Wortverständnis
LEO gibt Antworten
- Welche Kinder brauchen eine individuelle Förderung?
- Welche Kinder sollten nur vermehrt lesen?
- Wo genau liegen die Probleme?
- Welche Übungen sind sinnvoll?
- Was kann ich tun?
- Was muss ich bei einer Förderung beachten?
LEO-Lesediagnose hilft zuverlässig und objektiv zu erkennen,
- bei welchen Lesefertigkeiten das Kind Unterstützung braucht,
- welche Art von Übungen für den jeweiligen Bereich geeignet sind.
LEO-Lesediagnose ist ein mächtiges Hilfswerkzeug und dient
- als notwendige Basis zur Auswahl passender Übungen
- zur Unterrichtsvorbereitung in Schule und Therapie
- der Kontrolle mittels Nachtest, ob die Leseförderung erfolgreich ist
- als Grundlage für Elterngespräche
Ausführliche Infos zum Leo-Lesetest und zu den aufbauenden Fördermassnahmen finden Sie auf der Seite des Verlags.